069 - 27 31 58 461
Service Team 069 - 27 31 58 461
Es gelten die Verbindungskosten Ihres Telefonanbieters!

Wir beraten Sie zu folgenden Uhrzeiten gerne persönlich:
Mo. - Fr. von 9 bis 20 Uhr
Sa. & So. von 10 bis 18:30 Uhr

Island Rundreise

ab / bis Reykjavík

Urlaub in Europa
6 Vermieter in 42 Städten

Island Rundreise

ab / bis Reykjavík

10 - 14 Tage / 1.500 - 1.600 km (je nach Abstecher)
Beste Reisezeit: Mai bis September

Auf dieser Wohnmobilreise entdecken Sie Island mit den Naturwundern des Golden Circle und dem Nationalpark Skaftafell und der Gletscherlagune Jökulsarlon. Sie sehen Europas mächtigsten Wasserfall Dettifoss, die Ostfjorde, das Myvatn-Gebiet und fahren über die Ringstraße zurück nach Reykjavík.

Ankunft in Reykjavík und Übernahme des Campers

Nach der ca. 50 km langen Fahrt vom Flughafen Keflavík gelangen Sie nach Reykjavík, mit etwas über 120.000 Einwohnern die Hauptstadt Islands. Mit ihrer geografischen Lage etwa 270 Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises ist sie die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Im Gemeindeverband um die isländische Hauptstadt leben über 200.000 Menschen. Der Name Reykjavík steht für „Rauchbucht“ und geht vermutlich auf den Dampf der heißen Quellen zurück.

Spuren auf die ersten Siedler, Wikinger aus Norwegen und keltische Stämme, gehen auf das Jahr 870 zurück. Die Besiedelung ging sehr langsam vonstatten, so wurde Reykjavík erst 1786 offiziell zur Stadt erhoben. Heute befinden sich hier die meisten Fakultäten der Universität des Landes und verschiedene andere Hochschulen, Theater, Museen und Kultureinrichtungen sowie ein Hochseehafen. Mitten in der Stadt liegt ein kleiner See, der Tjörnin. Dieser See ist zugleich auch einer der größten Brutplätze für Wasservögel im Südwesten von Island.

Eines der ältesten Gebäude in der Stadt ist der Dom (Dómkirkjan) im Stadtzentrum. Die Kirche wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut anlässlich der Verlegung des Bischofssitzes von Skálholt nach Reykjavík. Sehenswert ist auch das Gebäude der Universität Island, das im Jahre 1940 eingeweiht wurde. In Reykjavík finden sich viel moderne Architektur, wie die Hallgrimskirche (Hallgrímskirkja), eines der höchsten Gebäude des Landes und auch Wahrzeichen der Stadt. Die von 1943 bis 1986(!) erbaute Kirche ist mit einem Lift im Turm ausgestattet. Von oben bietet sich eine schöne Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge.

Service & Tipps
Baden in Reykjavík
Baden in Geothermalwasser ist etwas Alltägliches in Reykjavík. In der Stadt gibt es sieben Schwimmbäder. Bis auf Sundhöllin, das nur ein Innenbecken hat, verfügen die meisten Bäder auch über Außenbecken.

Blaue Lagune
Eine der Attraktionen schlechthin in Island ist das Geothermalbad Blaue Lagune bei Grindavik nahe der Hauptstadt.

Reykjavík – Vík í Mýrdal

Tagesetappe: ca. 290 km

Routenvorschlag: Reykjavík – Thingvellir – Gullfoss – Seljalandsfoss – Skógafoss – Vík í Mýrdal

Die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands bilden den Golden Circle: der Nationalpark Thingvellir, das geothermisch aktive Gebiet rund um den Geysir und der Wasserfall Gullfoss. Im Nationalpark Thingvellir liegt mit dem Thingvallavatn das größte natürliche Gewässer in Island. Thingvellir ist auch historisch-kulturell eine wichtige Stätte, da hier 930 n. Chr. eine Althing genannte Versammlung, eine Art Parlament gegründet würde, die dort über einen Zeitraum von mehr als 850 Jahren bis zum Jahr 1798 zusammenkam.

Sie fahren weiter zu den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss und dann zum heutigen Zielpunkt Vík í Mýrdal, das für „Bucht am sumpfigen Tal“ steht. Mit seinen rund 300 Einwohnern ist dies der südlichste Ort auf dem isländischen Festland.

Service & Tipps
Am schwarzen Strand von Vík í Mýrdal
Auch wenn es kein tropisches Paradies ist, wird der Strand von Vík í Mýrdal zu einem der schönsten Strände der Welt gezählt. Am Strand aus schwarzer Lava gibt es Felsnadeln, die der Legende nach versteinerte Trolle sind, die ein Schiff ans Land bringen wollten. Am Strand befindet sich auch die Statue „Der Reisende“ von der isländischen Bildhauerin Steinunn Thorarinsdottir. Ein identisches zweites Exemplar befindet sich am Strand der britischen Küstenstadt Hull – als imaginäre Brücke zwischen den beiden Inselstaaten.

Vík í Mýrdal – Höfn

Tagesetappe: ca. 270 km

Routenvorschlag: Vík í Mýrdal – Kirkjubærklaustur – Skaftafell – Höfn

Von Vík í Mýrdal aus durchqueren Sie auf Ihrem Weg über Kirkjubærklaustur den Myrdalssandur, eine schwarze Sandwüste und mit ca. 700 qkm Islands größte Sandebene. Entlang Europas mächtigstem Gletscher, dem Vatnajökull, fahren Sie in Richtung Osten, vorbei an der Gletscherlagune des Sees Jökulsárlón, spektakulärer Drehort u.a. für James Bond.

Service & Tipps
Erkundung des Vatnajökull
Im Vatnajökull-Nationalpark haben Sie zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Nutzen Sie einen Tag, um die Region entspannt zu erkunden.

Gletscher am Skaftafell
Rund um den Skaftafell-Nationalpark ragen riesige Gletscher auf. Bei einer geführten Wanderung auf dem Eis einer Gletscherzunge erleben Sie die eisige Natur hautnah und erhalten dabei eine grandiose Aussicht auf den Nationalpark.

Bootstour ins Eis
Am See Jökulsárlón sind Bootstouren durch die Gletscherlagune möglich. Ausgangsort ist Jökulsárlón.

Höfn – Egilsstadir

Tagesetappe: ca. 190 km

Routenvorschlag: Höfn – Bakki – Egilsstadir

Entlang der malerischen Ostküste geht es durch die Ostfjorde und Fischerdörfer nach Egilsstadir. Eine kontrastreiche Landschaft kennzeichnet den weitläufigen Osten Islands mit seinen steilen Berglandschaften und flachen Strandregionen, Gletschern und Wäldern.

Service & Tipps
Ausflug Egilsstadir
In der Umgebung von Egilsstadir empfehlen wir eine Fahrt nach Bakkagerdi (ca. 80 km/ca. 1 Std.). Verborgen liegt der Ort umgeben von farbenprächtigen Basalt- und Ryolithbergen. Oder umrunden Sie den See Lögurinn und wandern Sie im Wald von Hallormsstadir.

Egilsstadir – Akureyri

Tagesetappe: ca. 265 km

Routenvorschlag: Egilsstadir – Myvatn – Akureyri

Bei Egilsstadir prägt zunächst die Landwirtschaft das Landschaftsbild. Im weiteren Verlauf fahren Sie am Rande des kargen östlichen Hochlandes zum Myvatn-See mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen, der auch für Freunde der Vogelwelt sehr interessant ist.

Am Nachmittag erreichen Sie Akureyri, die Hauptstadt des Nordens. Sehenswert sind der Botanische Garten und die diversen Museen. Sie können gemütlich einen Stadtbummel durch die Fußgängerzone unternehmen oder im Thermalbad entspannen.

Service & Tipps
Rund um Myvatn
Sie können den Tag für Erkundungen im Umkreis des Myvatn nutzen. Bei einer Umrundung der Halbinsel Tjörnes haben Sie die Möglichkeit die hufeisenförmige Schlucht Asbyrgi und den wasserreichsten Wasserfall Europas, Dettifoss, besuchen.

Akureyri – Reykjavík

Tagesetappe: ca. 460 km

Routenvorschlag: Akureyri – Borgarnes – Reykjavík

Entlang der Ringstraße fahren Sie nach Süden. Bevor Sie Borgarnes erreichen, empfehlen wir einen Abstecher nach Reykholt, Heimat des Schriftstellers und Gelehrten Snorri Sturlusson aus dem 13. Jh.

Etwas weiter Richtung Hochland, wenn Sie von der Ringstraße abzweigen, liegt der Wasserfall Hraunfossar, bei dem das Wasser direkt aus der erkalteten Lava zu fließen scheint.

Service & Tipps
Übernachtung vor Camper-Rückgabe
Wir empfehlen eine zusätzliche Übernachtung in Reykjavík, so dass Sie am nächsten Tag entspannt das Wohnmobil abgeben und zum Flughafen Keflavík fahren können.